Online-Workshop für nordsächsische Unternehmen
Themen: Mitarbeiter*innen finden - Erfolgreiche Stellenanzeigen bei den richtigen Jobbörsen.
Wo agiert die Zielgruppe? Müssen wir jetzt alle bei TikTok präsent sein?
Workshop für nordsächsische Unternehmen
30.06.2022, 15:00-16:30 Uhr
Wo und wie schalte ich online eine Stellenanzeige richtig, um benötigte Fachkräfte ansprechen und gewinnen zu können? Was sind die besten Jobportale Deutschlands? Wie kann ich meine Stellenanzeigen optimieren, um eine bessere Reichweite zu erhalten?
Was Sie tun können, um in herausfordernden Zeiten neue Mitarbeiter*innen online optimal ansprechen und finden zu können, ist u.a. Thema des nächsten Online-Workshops aus der Reihe virtuelle Fachkräftesafari Nordsachsen. In welchen Online-Jobportalen sind die Nutzer aktiv unterwegs und in welchen Social Media-Kanälen? Und wie sieht Bewerbung 4.0 aus?
Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie gemeinsam mit unseren Experten in den Austausch über Ihre Erfahrungen.
kostenfreier Stellenanzeigen-Check
Wenn Sie mögen: Machen Sie gerne eine kostenfreien Stellenanzeigen-Check und schicken uns mit Ihrer Anmeldung vorab einen Onlinelink zu Ihrer aktuellen Stellenanzeige. Wir geben Ihnen gerne Tipps zur Optimierung im Wording und in der Distribution in Online-Portalen.
Anmeldung
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit nordsächsischen Unternehmen und informieren Sie sich über Möglichkeiten in der Fachkräftegewinnung! Sie haben Interesse und Sie arbeiten in einem nordsächsischen Unternehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich per E-Mail bitte an unter anmeldung(at)klicknet.de .
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung den Einwahllink zum digitalen Workshop. Für die Veranstaltung fallen keine Kosten an.
30.06.2022
15:00-16:30




Über Wolfgang Brickwedde
Director, Institute for Competitive Recruiting (ICR), Heidelberg
Wolfgang Brickwedde ist seit 2010 Leiter des Institute for Competitive Recruiting. Das ICR unterstützt und berät Unternehmen bei der Verbesserung der Ergebnisse ihrer Recruitingprozesse. Das ICR bildet eine Plattform mit dem Ziel, das Recruitment in Deutschland insgesamt zu verbessern, hierzu werden Studien zum Status des Recruitment ( ICR Recruiting Reports: www.competitiverecruiting.de/Studien) und Benchmarks zur Nutzung und Zufriedenheit mit Recruitinglösungen wie z.B. Jobbörsen oder Bewerbermanagementsystemen durchgeführt.
Bis Ende 2009 verantwortete Wolfgang Brickwedde bei SAP die Personal-beschaffung und das operative Personalmarketing in der Region EMEA. Vor seiner Zeit bei SAP war Wolfgang Brickwedde bei Royal Philips Electronics in unterschiedlichen Management Funktionen in den Bereichen Employer Branding, Recruitment und Management Development für verschiedene Länder verantwortlich.