Auf der Suche nach Zukunft - aber noch keinen Plan? Dann sei online dabei zur YouZubi 2020 - der virtuellen Zukunftsmesse der Oberschule Taucha.

Auf unserer Online-Zukunftsmesse YouZubi 2020 für die Region Nordsachsen, hier an der Oberschule Taucha, laden wir Dich zu einem virtuellen Orientierungslauf durch den Ausbildungs-Dschungel ein.
Über 30 Unternehmen und Einrichtungen aus Taucha, Nordsachsen und ganz Deutschland nehmen Dich mit auf eine spannende Reise und zeigen Dir, wie es nach der Schule weitergeht.
Also nutze Deine Chance und sei am 16. und 17.12.2020 von 8 bis 15 Uhr online mit bei uns in Taucha dabei!
Anschauliche live Präsentationen zu Deinen Karrierechancen, spannende Einblicke in die Ausbildungs- und Arbeitswelt und konkrete Informationen zu Deinen nächsten Schritten warten auf Dich. Melde Dich ganz einfach hier online an und Du erhältst per E-Mail einen Link zur Teilnahme, der Dir direkt an den Event-Tagen zur Nutzung freigeschaltet wird. Einfach am 16. und 17.12. mit Smartphone, Tablet oder PC auf den Link klicken und los geht’s!
Wir freuen uns auf Dich, melde Dich jetzt an per E-Mail (an anmeldung@klicknet.de) an!
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte achte bei Deiner Anmeldung auf die richtige Eingabe Deiner Email-Adresse!
16.12.2020
Tag 1, Oberschule Taucha
8 Uhr - 15 Uhr


















17.12.2020
Tag 2, Oberschule Taucha
8 Uhr - 15 Uhr



















Partner
Klick Dich hier weiter zur YouZubi 2021.
Diese findet am 16.12.2021 wieder online statt.
Zitate

„Ich habe schon viele spannende Veranstaltungen im Rahmen der VIRTUELLEN NORDSÄCHSISCHEN FACHKRÄFTESAFARI erlebt. Ein sehr gelungenes Format für den Wissenserwerb und den Austausch unter Personalern und Experten! Dass nun auch KI und ChatGPT bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften Thema waren, fand ich sehr inspirierend. Eine echte Challenge für Unternehmen und Personaler! Danke an die ReferentInnen und das Auditorium für die hilfreichen Tipps und Impulse zu diesem bislang noch unterschätzten Thema. – Weiter so!“
Dr. Britta Böhme-Hrushchak
Managerin Vocational Training & New Talents, DHL Hub Leipzig GmbH

„Social Media Recruiting ist ein komplexes Thema, dass nicht mehr wegzudenken ist. Umso besser, dass es im Online-Workshop die Möglichkeit gab aktuellen Input zu dem wichtigen Thema im Bereich Fachkräftegewinnung zu erhalten und die eigene Arbeit wieder ein Stück voranzubringen. Besonders gefallen hat mir, dass man live Fragen stellen konnte, die kompetent beantwortet wurden. Das vielfältige Angebot der virtuellen nordsächsischen Fachkräftesafari ist unbedingt weiter zu empfehlen.“
Dr. Susanne Schulze
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Berufsakademie Sachsen, Mitglied der Fachkräfteallianz Nordsachsen

ChatGPT ist in aller Munde und nicht mehr wegzudenken. Durch die beiden spannenden Inputs von Frau Brüggemann und Herrn Huber konnte man wichtige Impulse und hilfreiche Tipps erhalten, wie man das Thema KI sinnvoll in sein eigenes Arbeitsfeld integrieren und auch als nicht IT-Expertin einfach davon profitieren kann.
Claudia Bothe
Studienorientierung HTWK Leipzig

"Die virtuelle nordsächsische Fachkräftesafari ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Nordsachsen, der Fachkräfteallianz und dem Projektträger KlickNet. In unserer dynamischen Wirtschaftslandschaft ist es von essenzieller Bedeutung, innovative Wege zu beschreiten, um Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Unsere interaktiven Online-Workshops vereinen Trends aus dem Personalwesen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft und praktische Ansätze aus der Wirtschaft, um Unternehmen aus Nordsachsen Impulse zu vermitteln, die überzeugende Lösungen für die Herausforderungen der Fachkräftesicherung bieten. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts und setzen die Weichen für nachhaltigen Erfolg.“
Sven Keyselt, Amtsleiter,
Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen

„Die Ausbildungsmesse Delitzsch haben wir zum ersten Mal auch online über die Plattform virtuelle nordsächsische Fachkräftesafari durchgeführt, gedacht als ergänzende Möglichkeit der Netzwerkbildung zur Präsenzmesse. Das hybride Format wurde erfolgreich angenommen. Das Online-Format wird weiterhin zum Austausch in Nordsachsen angeboten und zur Fachkräftesicherung genutzt."
Uta Schladitz
ehem. Amtsleiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen

"Die digitale Berufsmesse YouZubi 2020 war mit 39 Unternehmen und rund 800 Einwahlen von Teilnehmern ein voller Erfolg. Die kurzen und prägnanten Einblicke in die Berufe haben bei den jungen Fachkräften nicht nur neues Interesse geweckt, sondern was am Wichtigsten ist, falsche Vorstellungen korrigiert. Es ist uns auf virtuellem Weg gelungen, ein realistisches Bild von Berufsausbildungen in regionalen Unternehmen zu vermitteln. Das Feedback war von allen Seiten durchweg positiv."
Alexander Schindler
päd. Mitarbeiter, TRANSFER GmbH & Co.KG

„Ich fand den Online-Workshop echt gelungen und ich konnte mir auch wieder viel mitnehmen. Durch die vielen ausgefallenen Berufsmessen, fehlt mir aktuell (auch) der persönliche Erfahrungsaustausch mit den Unternehmen. Hier konnte ich mir immer viel Input für meine Seminare holen und an die Fachkräfte bzw. Schüler weiter geben. Wenn es passt, bin ich beim nächsten Mal gerne wieder dabei."
Juliane Menzel
Berater/in Bildungseinrichtungen, AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen